Blended Learning
(Präsenz + Online)
Die Blended-Learning-Version ermöglicht Ihnen eine Fortbildungskombination von zwei Tagen Präsenzveranstaltung und 16 weitere Vorträge als Online-Einheiten. Wählen Sie individuell zwei von vier Tagen für Ihre Präsenzfortbildung aus! Entsprechend Ihrer Auswahl werden die anderen 16 Onlineeinheiten als Video-on-Demand auf streamedup! bereitgestellt.
Und so funktioniert‘s: Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie zwei Tage für Ihre Präsenzfortbildung aus, anschließend erhalten Sie von unserem Partner für Kongressorganisation wikonect GmbH, Wiesbaden Ihre Registrierungsbestätigung. Weitere Informationen sowie Ihren Zugang zu den Onlineeinheiten auf der Fortbildungsplattform streamedup! erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung von streamedup!. Dort legen Sie sich Ihr individuelles Kundenprofil an – Sie müssten sich hierfür einmal mit Ihrer einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) als Arzt authentifizieren. Anschließend werden Sie auf die Unterseite »fresh up« weitergeleitet und finden dort Ihre Planungsübersicht für die Präsenz- und Onlineeinheiten.
Ihr Kundenprofil bietet Ihnen fortan eine Übersicht der von Ihnen absolvierten Onlineeinheiten inklusive abgelegter CME-Tests.
Berlin | 18. – 21. März 2020
Mercure Hotel Moa Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Zertifizierung
Für die Veranstaltung wird die Zertifizierung beantragt.
Wählen Sie zwei Tage für Ihre Präsenzfortbildung aus:
Koordinator: N. N.
Tag 1: Mittwoch, 18.03.2020 | Tag 2: Donnerstag, 19.03.2020 | Tag 3: Freitag, 20.03.2020 | Tag 4: Samstag, 21.03.2020 |
|
08:20 | Begrüßung | |||
08:30 | Infektiologie I Kalkulierte AB-Therapie, MR-Erreger, Epidemien (Noro, Grippe) PD Dr. Ulrich Seybold | Kardiologie I KHK, ACS Dr. Maren Weferling | Hämatologie I Blutbildveränderungen, Eisenmangel, supportive Therapien Prof. Dr. Norbert Frickhofen | Metabolische Erkrankung Fettstoffwechsel, Gicht, Metabolisches Syndrom, Lebensstil + Prävention Prof. Dr. Stephan Martin |
09:30 | Infektiologie II Impfungen, Reisemedizin, Medizin für Migranten PD Dr. Ulrich Seybold | Kardiologie II Herzinsuffizienz, Vitien, Cardiomyopathien Dr. Maren Weferling | Hämatologie II Leukämien, Lymphome, MGUS/Myelom Prof. Dr. Norbert Frickhofen | Diabetes mellitus Diagnose, Therapie und Folgeerkrankungen Prof. Dr. Stephan Martin |
10:30 | Kaffeepause – Diskussionsrunde „Rat & Wissen" | |||
10:50 | Pädiatrie Fieber bei Säuglingen/Kleinkindern, Notfälle, Hautbefunde bei Infektionen Prof. Dr. Markus Knuf | Kardiologie III Rhythmologie, EKG Prof. Dr. Thorsten Lewalter | Notfallmedizin Erstversorgung, Reanimation, Leitsymptome (Brustschmerz, Atemnot) Dr. Andreas Fischbach | Angiologie Art. Verschlusskrankheit, Phlebologie Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last |
11:50 | Rheumatologie Gelenke, Wirbelsäule, Weichteile Prof. Dr. Klaus Krüger | Kardiologie/Nephrologie Arterielle Hypertonie Prof. Dr. Jan-Christoph Galle | Pneumologie II Asthma, COPD, interstitielle Lungenerkrankungen, Lungenkarzinom Prof. Dr. Marek Lommatzsch | Hämostaseologie Gerinnung: Störungen und Hemmung Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last |
12:50 | Mittagspause – Diskussionsrunde „Rat & Wissen" | |||
13:20 | Orthopädie Arthrose, Rückenschmerzen, Tennisellenbogen, Impingement Syndrom Prof. Dr. Josef Zacher | Nephrologie Insuffizienz, Entzündung, Dialyse Prof. Dr. Jan-Christoph Galle | Endokrinologie I Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Osteoporose Prof. Dr. Martin Fassnacht | Pneumologie I Husten/Bronchitis/Pneumonie, Bronchiektasen, Tuberkulose Dr. Peter Kardos |
14:20 | Gynäkologie Hormonelle Therapie, Impfung, Onkologie Prof. Dr. Isabell Witzel | Gastroenterologie I Ösophagus/Magen Prof. Dr. Wolfgang Fischbach | Endokrinologie II Hypophyse, Nebenniere, Sexualhormone Prof. Dr. Martin Fassnacht | Psychiatrie Depression, Angststörung, Sucht, Schlafstörungen Prof. Dr. Dieter F. Braus |
15:20 | Kaffeepause – Diskussionsrunde „Rat & Wissen" | |||
15:40 | HNO Rachen, Ohr, Nebenhöhle Prof. Dr. Heinrich Iro | Gastroenterologie II Leber-, Gallenerkrankungen Prof. Dr. Thomas Berg | Palliativmedizin/Schmerztherapie Schmerzerfassung/-diagnose, Symptombehandlung Dr. Bernd Oliver Maier | Neurologie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Neurodegenerative Erkranung, Kopfschmerz/Migräne Prof. Dr. Matthias Sitzer |
16:40 | Urologie Harnwegsinfekt, Inkontinenz, Prostatahyperplasie, Vorsorge, Tumoren Prof. Dr. Andreas Gross | Gastroenterologie III Dickdarm, Proktologie Prof. Dr. Rainer Porschen | Dermatologie Gesichtsdermatosen, infektiöse/entzündliche Dermatosen, Hauttumoren, Atopische Dermatitis Prof. Dr. Thomas Dirschka | Bonusvortrag |
17:40 | Zusammenfassung, Ende der Veranstaltung und Ausgabe der Teilnahmebestätigung |
Reihenfolge der Themen kann variieren und wird laufend aktualisiert.
Pausenzeiten können angepasst werden.
Anmeldeinformationen
Unsere Leistungen
- Seminarteilnahme
- Seminarunterlagen mit Originalvorträgen
- Zugang zu allen Vortragsvideos auf der Fortbildungsplattform streamed-up.com
- Zertifizierung wird für alle Veranstaltungsformate beantragt
- Pausensnack
- Bei Kombibuchung Praxis Update 2020 und fresh-up-Fortbildung 2020 wird ein einmaliger Rabatt von 100 € gewährt (gültig für alle Fortbildungsformate von fresh up. Gilt nicht für die Teilnahmegebühr für Studenten. Bitte beachten Sie: Diese Reduktion ist nicht auf die Frühbuchergebühr des Praxis Updates möglich.)
2 Tage Präsenzseminar + 16 Onlineeinheiten | 550 € * |
Tageskarte Präsenzseminar ** | 180 € * |
Student | 300 € *** |
* Ermäßigung: Assistenzarzt –25 € (Nachweis erforderlich) | |
** Die Tageskarte ermöglicht keinen Zugang zu den Vortragsvideos auf streamed-up.com | |
*** Nachweis als Medizinstudent erforderlich |
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Bedingungen zur Teilnahme an fresh-up-Seminaren der promedicis GmbH.
Informationen zum Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten über Ihren Namen, Ihren Titel, Ihre Berufszugehörigkeit und Ihre Anschrift zu unserer sowie zur Information unserer Partner über Ihre Teilnahme an unseren Seminaren. Sollte eine weitere Verwendung Ihrer Adresse zur Information über unsere fresh-up-Seminaren nicht erwünscht sein, haben Sie ein gesetzlich vorgesehenes Widerrufsrecht (§ 28 Abs. 4 BDSG). Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist Ärzten und medizinischem Fachpersonal vorbehalten.
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Rechnungsstellung fällig. Rechnungen zur Teilnahme an der Veranstaltung werden nur zu Händen des Teilnehmers verschickt und mit seiner Rechnungsanschrift versehen. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung der Teilnahmebeträge erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rechnungsnummer. Nachweise für eine Ermäßigung sind erforderlich und müssen bis Montag vor Veranstaltungsbeginn übermittelt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine automatische Nachberechnung der Ermäßigungsgebühr. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Bei Seminaren mit mehreren Veranstaltungsorten ist eine Umbuchung gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 45,– € möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar. Im Falle von Stornierungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,– € erhoben.
Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form akzeptiert werden können.
Änderungen und Absagen eines Seminars durch den Veranstalter
Die Seminare finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. Die promedicis GmbH behält sich vor, Referenten auszutauschen, Seminare räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und Änderungen im Programm vorzunehmen. Wird ein Seminar abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Haftungsrechtlicher Hinweis
Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses können keine Haftung für Personenschäden oder Verlust oder Beschädigung von Besitz der Kongressteilnehmer tragen, auch nicht während des Kongresses oder infolge der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer eigenen Versicherung.
Das Seminar wird durch Partner aus der Industrie unterstützt. Nach dem Kodex der Mitglieder des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie e. V.“ bzw. der Medizinprodukteindustrie müssen wir sicherstellen, dass teilnehmende Ärzte hiervon in Kenntnis gesetzt wurden.
In beiderseitigem Interesse benötigen wir zudem von Ärzten/Wissenschaftlern, die in Deutschland bei öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern angestellt sind, eine Genehmigung der Teilnahme durch den Arbeitgeber. Ein entsprechendes Formular können Sie hier herunterladen (s. Downloads). Bitte faxen Sie dieses vollständig ausgefüllt an die Faxnummer +49 (0)611 204809-10 oder bringen Sie es spätestens zur Veranstaltung mit.

Erfolgreich ankommen.
Ab 54,90 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den fresh-up-Seminaren.
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn!
Das Extra für Sie als Teilnehmer! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt beträgt*:
(solange der Vorrat reicht)
2. Klasse: 109,80,- Euro
1. Klasse: 179,80,- Euro
(immer verfügbar)
2. Klasse: 149,80,- Euro
1. Klasse: 219,80,- Euro
City-Ticket:
Mit dem City-Ticket durch die Stadt: Seit dem 9. Dezember 2018 zum Fahrplanwechsel können alle Nutzer des Veranstaltungstickets in über 120 deutschen Städten umsonst den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke.
Hier geht es zur Buchung1
Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise!
1 Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier. Bei technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0)1806 – 99 66 44. Die techn. Hotline ist täglich von 7:30 – 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.